Die Metallographie ist ein Wissenschafts- und Technik Zweig, der sich mit der Untersuchung der Struktur metallischer Materialien mittels optischer oder elektronenmikroskopischer Methoden befasst. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für Ingenieure und Wissenschaftler,...
Der Erfolg der Untersuchungen und die Zuverlässigkeit der erzielten Ergebnisse hängen von der Vorbereitung des metallografischen Schliffs ab. Von großer Bedeutung ist auch der Schutz der Probenkanten und der empfindlichen Materialien während der Untersuchungen. Eine...
Die zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten ist eine Methode, die es ermöglicht, den Zustand von Schweißnähten zu überprüfen, ihre Qualität zu bewerten und ihre Lebensdauer zu prognostizieren. Diese Untersuchungen werden mit modernen Technologien und zertifizierten...
Zerstörungsfreie Prüfungen sind eine der Techniken, die in der Produktionsbranche eingesetzt werden. Die Beliebtheit dieser Methode ergibt sich aus den vielen Vorteilen, die die NDT-Technologie bietet. Moderne Ausrüstung in Kombination mit der Erfahrung des Bedieners...
Korrosion ist ein Prozess, der Materialien zerstört und vom lateinischen Wort “corrosio” stammt, was „zerfressen“ bedeutet. Bei Metalloberflächen unterscheidet man zwischen chemischer und elektrochemischer Korrosion. Letztere verursacht die größten Schäden...