ANGEBOT

Fiberoskope

Industrie-Fiberoskope

Unsere angebotenen Industrie-Fiberoskope haben eine ergonomische Form, die eine bequeme Arbeit sowohl für Rechts- als auch Linkshänder ermöglicht. Sie garantieren eine problemlose und komfortable Untersuchung mit einer Hand. Unsere Industrie-Fiberoskope ermöglichen eine einfache und effiziente Erreichbarkeit schwer zugänglicher Stellen. Durch den Einsatz flexibler Glasfaserbündel kann das Untersuchungsfeld auf einen Monitor übertragen werden. Je nach Bedarf kann das Gerät zusätzlich mit verschiedenen Lichtquellen wie z.B. UV ausgestattet werden. Die Verwendung flexibler Enden macht unsere Fiberoskope besonders präzise und ermöglicht die Inspektion nahezu jeden Bereichs.

Anwendungen von Fiberoskopen

Diese Geräte werden am häufigsten für die weitreichende Diagnose mechanischer Geräte verwendet. Industrie-Fiberoskope werden in den meisten Fällen eingesetzt, wenn eine Untersuchung schwer zugänglicher Teile und Oberflächen erforderlich ist. Durch ihre flexible Bauweise eignet sich diese Art von Endoskopen besonders gut für Bereiche, die von anderen Geräten nicht erreicht werden können.

Arten von Geräten

Das MicroFlex verfügt über hochwertige optische Fasern aus Quarzglas und ist in verschiedenen Durchmessern erhältlich. Es ist äußerst handlich, flexibel und ermöglicht den Einsatz verschiedener Arbeitslängen. MicroFlex-Fiberoskope eignen sich ideal für die Untersuchung von empfindlichen und kleinen Gegenständen und Öffnungen. Sie werden häufig zur Qualitätskontrolle während der Serienproduktion zur stichprobenartigen Prüfung des Produkts eingesetzt.

Das iFlex-Fiberoskop ist ebenfalls handlich und robust. Es verfügt über ein sehr nützlich verstellbares Okular sowie ein Objektiv, das nach vorne und seitlich gerichtet werden kann. Das Okular kann leicht an die Sehschärfe des Benutzers angepasst werden. iFlex ermöglicht eine zweidimensionale und vierdimensionale Artikulation der Sondenendung und bietet wie das MicroFlex die Möglichkeit, verschiedene Arbeits Längen und Durchmesser zu verwenden.

Welche Messmöglichkeiten bieten Fiberskope?

Fiberskope sind hochentwickelte optische Geräte, die aufgrund ihrer Flexibilität und kompakten Bauweise vielseitig bei der Inspektion schwer zugänglicher Bereiche eingesetzt werden.

Dank eines flexiblen Kabels und einer Miniaturkamera ermöglichen Fiberskope eine präzise Betrachtung des Inneren von Wänden, Deckenhohlräumen, Lüftungskanälen, technischen Anlagen und Installationen – ganz ohne Demontage oder strukturelle Beschädigungen.

Einige Modelle verfügen über eine Skala oder eine Tiefenmessfunktion, die eine genaue Bestimmung der Länge von Nagetiergängen, Rissen oder anderen strukturellen Anomalien erlaubt. Diese Informationen sind besonders wichtig bei der Planung von Abdichtungsmaßnahmen oder dem gezielten Aufstellen von Fallen.

Eingebaute Bildaufzeichnung Funktionen ermöglichen die Erstellung von Foto- und Videodokumentationen der durchgeführten Inspektionen. Diese Aufnahmen sind nicht nur bei der Gefahrenanalyse hilfreich, sondern dienen auch als Beweismaterial in Berichten für Kunden oder Kontrollbehörden.

Warum lohnt sich der Einsatz eines Fiberskops?

Der Einsatz eines Fiberskops ist eine effektive und moderne Diagnosetechnik, die eine detaillierte Inspektion schwer zugänglicher Bereiche ermöglicht – ganz ohne Demontage von Bauteilen. Durch seine flexible Bauweise und die integrierte Miniaturkamera erlaubt das Fiberskop einen Einblick in das Innere von Wänden, Lüftungsschächten, Zwischendecken oder technischen Anlagen – was unter herkömmlichen Bedingungen entweder unmöglich oder sehr kostspielig wäre.

Ein wesentlicher Vorteil dieses Geräts ist die schnelle und zerstörungsfreie Lokalisierung von Problemquellen – etwa von Insektennestern, Nagetiergängen, mechanischen Beschädigungen, Leckagen oder Korrosionsherden. Dadurch können gezielte Reparaturmaßnahmen oder Bekämpfungsstrategien ergriffen werden, ohne unnötige Schäden an Oberflächen zu verursachen.

Fiberskope mit integrierter Bildaufzeichnung – sowohl Fotos als auch Videos – ermöglichen zudem eine fundierte Dokumentation der durchgeführten Inspektionen. Solche Aufzeichnungen sind besonders wertvoll in der Kommunikation mit Kunden, bei Kontrollen durch Behörden oder im Rahmen regelmäßiger Zustandsüberwachungen von technischen Anlagen.